LEISTENSTRAFFUNG
Die im Allgemeinen von Frauen über 40 bevorzugte Lendenstraffung wird mit Methoden der plastischen Chirurgie durchgeführt.
LEISTENSTRAFFUNG
Im weiblichen Körper, im Genitalbereich, zwischen der rechten und linken Inguinallinie, ist der dreieckige Bereich der medizinisch Pubis genannt wird. Während dieser Bereich bei einer stehenden jungen Frau frisch und straff erscheint, führen häufige Gewichtszu- und abnahmen, Veränderungen durch Schwangerschaften und altersbedingte Auswirkungen einen Verlust der Hautelastizität, und das Fettgewebe wird einer Schwächung ausgesetzt. Die Person fühlt sich möglicherweise nicht selbstsicher und unwohl bei seinem Partner und dies kann negative Auswirkungen auf das sexuelle und soziale Leben haben.
Diese Situation bringt das Problem des ästhetischen Aussehens bei Frauen mit übermäßigem Körperfett aufgrund von Schlaffheit und Entspannung mit sich. Je nach Ausmaß, kann dies auch gesundheitlich dazu führen, dass die nach vorne hängenden Gewebe den Genitalbereich verdecken.
Wie funktioniert eine lendenstraffung?
Die im Allgemeinen von Frauen über 40 bevorzugte Lendenstraffung wird mit Methoden der plastischen Chirurgie durchgeführt. Mit Hilfe der Inzision (Schnitt) in der Region, in der normaler der Kaiserschnitt durchgeführt wird, werden die Haut- und Fettgewebe, die für die Erschlaffungen in der Leistengegend verantwortlich sind entnommen, und danach die Haut vom Unterbauch nach oben hin gestrafft. Liegen gleichzeitig auch Erschlaffungen im Bereich des Bauches vor, wird auch eine Bauchdeckenstraffung vorgenommen, sodass mit einer Lendenstraffung auch überschüssiges Fettgewebe am Bauch entnommen wird. Somit erhält der ganze Bereich ein straffes sowie frisches Aussehen, das auch gleichzeitig Ästhetischen Gesichtspunkten entspricht.
Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Die durchschnittliche Operationsdauer beträgt eine Stunde.
Genesungsprozess nach einer lendenstraffung
Da bei dieser Operations plastische und selbstauflösende Fäden eingesetzt werden, ist ein Fädenziehen nicht erforderlich. Somit bleibt eine kaum sichtbare Narbe im Bereich, in dem Normalerweise der Kaiserschnitt durchgeführt wird, zurück. Der Patient kann, je nach Zustand, noch am selben Tag, oder am nächsten Tag die Klinik wieder verlassen. Es ist keine sehr schmerzhafte Operation. Innerhalb weniger Tage nach der Operation kann die Person in ihren Alltag zurückkehren.
Kontaktieren Sie unsere Chirurgen für mehr Informationen über eine Lendenstraffung.
LASSEN SIE UNS IN KONTAKT SETZEN

