Seite wählen

PROSTHESE

Bei Totalprothesen kann die Lippen- und Wangenfülle mit einer Prothese wieder hergestellt und ein jüngeres Erscheinungsbild herbeigeführt werden.

(VOLL) PROSTHESE

Vollprothesen werden bei totalem Verlust aller Zähne durch Karies, Trauma, Knochenschwund, unter Berücksichtigung der Ästhetik, Funktion, Sprache und psychologische Aspekte des Ober- und Unterkiefers eingesetzt und stützen sich auf das Gewebe am Ober- und Unterkiefer und können herausgenommen werden. Bei Totalprothesen kann die Lippen- und Wangenfülle mit einer Prothese wieder hergestellt und ein jüngeres Erscheinungsbild herbeigeführt werden. Die Prothesen sind im Wesentlichen in zwei Arten unterteilt: Feste und herausnehmbare Prothesen.

1. Feste Prothese:
Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem die Zähne mit der Farbe und Textur ähnlich den fehlenden oder in großem Umfang verloren gegangenen Zähnen ersetzt werden, und wird im Allgemeinen in mit Metall unterlegtem Porzellan oder mit Zirkonium-Monolithen, also mit Zirkonium verstärktem Porzellan bei Patienten mit Mängeln an den Backenzähnen eingesetzt. Dies geschieht durch Entfernen des minimalen Materials von den Zähnen, und die Porzellanprothesen werden dann mit speziellen Klebstoffen werden auf den Zähnen aufgeklebt.

2. Bewegliche Prothesen:
Es ist eine Prothese, die die fehlenden Zähne des Patienten ersetzt und herausgenommen werden kann. Dies wird in Fällen des totalen Zahnverlustes durchgeführt. Auch wenn den Patienten zu festen Implantataten geraten wird, so sind sie manchmal durch spezielle Gründe (Gesundheit, Knochenschwund, fianzielle Gründe) dazu gezwuchen, sich für bewegliche Prothesen zu entscheiden. Für das Einsetzen und wieder Herausnehmen gibt es wiederum verschiedene Möglichkeiten. Es gibt viele Arten von beweglichen Prothesen wie Haken, Druckknöpfe, Teleskope, implantatatgetragene Prothesen.

Implantatgetragene Prothetik:
Bei Patienten mit totalem Zahnverlust werden Implantate im Kiefer verankert und die Vollprothese wird darauf gesetzt. Diese können wie die eigenen Zähne gebraucht werden.

Erster Einsatz der Totalprothese und ihrer Probleme

Es wird ziemlich lästig sein, wenn der Patient das erste Mal eine Totalprothese erhält. Vor allem, wenn Sie nicht wissen, wie Sie es anwenden sollen und das Mundgewebe nicht für die Prothese bereit ist, ist dies der wichtigste Grund für diese Probleme. Auch wenn das Essen mit einer Vollprothese noch ungewohnt ist, so wird der Patient sich bald daran gewöhnen. Anfänglich sollte das Kauen auf beiden Seiten mit weichen und kleinen Snacks erfolgen. Untere Prothese bewegt sich mehr und wird sich lösen. Sich an die untere Prothese gewöhnen ist schwieriger als an die obere Prothese und dauert etwas länger. Es ist normal, dass in die Zunge, Lippe und Wange gebissen werden. Da sich die Zunge erst an die Prothese gewöhnen muss, kann es zu Problemen mit der Aussprache kommen, diese legen sich aber mit der Zeit. Beim ersten Einsetzen der Prothese berühren sich die Prothesenkanten mit den Muskeln, die diesen Raum ausgefüllt haben, daher kann es einige Tage zu Problemen führen. Wenn sich die Muskeln dann an die Prothese gewöhnt haben, verbessern sie sogar den Halt der Prothese.. Die Prothesen müssen 24 Stunden lang getragen werden, damit sich das Gewebe in den ersten Tagen an sie anpassen kann. Später sollten sie dann in der Nacht herausgenommen werden. Patienten, die sie herausnehmen möchten, wird empfohlen, sie einige Stunden am Tag zu herauszunehmen. Haftcremes können in Prothesen mit geringer Knochenunterstützung verwendet werden. Wenn sie jeden Abend gereinigt und am Morgen erneut aufgetragen wird, ist gegen eine tägliche Anwendung nichts einzuwenden..

Wie reinige ich eine Vollprothese?

Die Prothese wird nach jeder Mahlzeit mit einer Prothesenbürste gereinigt. Reinigen Sie die Prothese mit Paste oder Reinigungstabletten. Allgemeine Fehler bei der Reinigung der Prothese ist es, sie mit Bleichmittel und in heißes Wasser einzulegen, dies sollten Sie nicht tun, da dies der Prothese schaden könnte.

LASSEN SIE UNS IN KONTAKT SETZEN

8 + 6 =

WhatsApp chat